Ortung von Triggerpunkten mit dem TP-Tool
Neues Tool für den Einsatz bei myofasziale Behandlungen
Mit dem TP-Tool lassen sich jetzt Triggerpunkte, Myogelosen, periartikuläre Kapselveränderungen und viele andere Gewebsirritationen schnell, reproduzierbar und angenehm für den Patienten orten.
- Verkürzte Untersuchungszeit
- Schonend für die Gelenke des Therapeuten oder Arztes
- Verbessert den therapeutischen Erfolg der myofaszialen Therapieverfahren
Generell zählen zu den Anwendungsgebieten des TP-Tools die folgenden:
- Lokalisation des typischen Triggerpunktes im musculus vastus lateralis,
- Identifikation des irritierten costo-transversal-Gelenkes in der Brustwirbelsäule oder
- Ortung der Reizung im pes anserinus.
Lesen Sie den Erfahrungsbericht von Dr. Stephan Swart und Tipps zur Anwendung des TP-Tool in unserem aktuellen Blogbeitrag nach.
Hier geht es zum Beitrag: https://www.peromed.at/graz/tp-tool-by-stephan-swart-von-storz-medical/
Bei Fragen zum TP-Tool steht Ihnen das PEROmed Team gerne zur Verfügung!