PEROmed Logo
Produkte
Unternehmen
Events
Blog
Kontakt

Elektroden für die transurethrale Resektion (TUR)

Gynäkologie
MedFein
Trans-Urethrale-Resektion
Urologie
Storz Medical

Elektroden für die transurethrale Resektion (TUR)

Im Rahmen der transurethralen Resektion der Prostata und der Blase
Infos
Einsatzgebiete
Produktanfrage
Gynäkologie
MedFein
Trans-Urethrale-Resektion
Urologie

Auch als TURis (Plasma) Variante zum Einsatz in physiologischer Kochsalzlösung erhältlich.
Kompatibel mit Olympus, Storz und Wolf Resektoskopen.

Verfügbare Varianten

Schlinge
Kugel 3 mm und 5 mm
Messer
Schlinge für Vaporisation

Die Transurethrale Resektion

Bei der Mehrzahl der Männer kommt es ab dem 50.Lebensjahr zu einer gutartigen Vergrößerung der Drüsen in der Prostata (Vorsteherdrüse).
Da die Prostata die Harnröhre umschließt, kommt es bei einer Gewebevergrößerung auch zu einer Einengung der Harnröhre, was im Extremfall zum Harnverhalt führt.
Die Benigne Prostata Hyperplasie (BPH) ist die häufigste urologische Erkrankung des Mannes.
Bei den operativen Methoden stehen dem Arzt mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, wobei die häufigste die TURP ist. Sie gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operationen und führt in der Regel zu einem guten Ergebnis. Vor allem wegen der weiterentwickelten und verbesserten Techniken und der Herabsetzung der Komplikationsrate, gibt es momentan kein anderes Verfahren, das die TURP als Standardmethode ersetzen kann. Sie gilt daher unter Medizinern als „Goldstandard“.

Image
Image

TUR – Eingriff

Der Urologe führt das Resektoskop (eine Art Endoskop) in die Harnröhre ein.
Im Resektoskop befindet sich eine kleine Schlinge an einem langen starren Stab (die TUR-Elektrode). Das Resektoskop ist an einem HF-Generator angeschlossen und bei Bedarf fließt Strom durch die Elektrode und die Schlinge.
Der durch die Schlinge fließende Strom hat einen schneidenden und koagulierenden (blutstillenden) Effekt.
Der Operateur kann dabei durch die Optik des Resektoskopes seine Schritte verfolgen. Die herausgeschnittenen Gewebereste werden über eine Spülung entfernt.
Dabei wird das Prostatagewebe entfernt. Die Kapsel, in der sich das Gewebe befindet, wird stehengelassen.
Am besten kann man sich diese Operationstechnik mit dem Aushöhlen einer Orange vorstellen, bei der das Fruchtfleisch durch ein kleines Loch entfernt wird, wobei die Orangenschale unversehrt gelassen wird.

Einsatzgebiete

Neben der TUR kommen Resektionselektroden auch in der Gynäkologie beim Entfernen von Myomgewebe und Polypen im Blasenbereich zum Einsatz.

Je nach Indikation werden neben der Schlingenversion auch andere Versionen (Kugel, Rolle, Messer) eingesetzt.
Speziell bei der Koagulierung und Vaporisation (Blutstillung und Verdampfung von Gewebe), werden diese Versionen aufgrund ihrer größeren Auflagefläche gegenüber der Schlingenversion favorisiert.

Die von medfein hergestellten TUR-Elektroden sind in allen gängigen Versionen erhältlich und passen in die Resektoskope der etablierten Hersteller.

Downloads
Produktbroschüre
Downloads

Produkt­anfrage

Wir haben Ihr Interesse an einem oder mehreren unserer Produkte geweckt? Dann kontaktieren Sie uns direkt telefonisch oder per Mail oder stellen Sie Ihre Anfrage mit dem Formular. Wir melden uns gerne bei Ihnen!

Ihr Ansprechpartner
Matej Zadravec, PEROmed Vertrieb
Matej Zadravec
Beratung & Vertrieb

m.zadravec@peromed.at

+43 676 841 116 400

Image
Copyright © 2023 PEROmed® GmbH AUSTRIA. Alle Rechte vorbehalten.

Standort

PEROmed® GmbH
Herrgottwiesgasse 125

A-8020 Graz

Find us on Google Maps

Kontakt

+43 316 20 71 71
+43 316 20 71 71 – 20
office@­peromed.at
Mo - Do
08:00 – 17:00

Fr

08:00 – 12:00

Quicklinks

Karriere & Jobs
Newsletter
Impressum
AGBs
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Fachgebiet
  • Orthopädie
  • Physiotherapie
  • Urologie
  • Intensivmedizin
  • Kardiologie
  • Chirurgie
  • Gynäkologie
  • Ästhestik
  • Neurologie
Anwendung
  • Endoskopie
  • Endourologischer Arbeitsplatz mit ESWL
  • Extrakorporale Stoßwellen Lithotripsie
  • Hygiene
  • Kälteschocktherapie
  • Lasertherapie
  • Patienten­flüssigkeits­management
  • Stoßwellentherapie
  • Trans-Urethrale-Resektion
  • Transkranielle Pulsstimulation (TPS®)
  • Uretero­renoskopie
Hersteller
ImageImageImageImageImageImageImageImage
  • Produkte
    • Fachgebiet
      • Orthopädie
      • Physiotherapie
      • Urologie
      • Kardiologie
      • Intensivmedizin
      • Gynäkologie
      • Chirurgie
      • Ästhestik
      • Neurologie
    • Anwendung
      • Stoßwellentherapie
      • Lasertherapie
      • Kälteschocktherapie
      • Transkranielle Pulsstimulation (TPS®)
      • Endourologischer Arbeitsplatz mit ESWL
      • Extrakorporale Stoßwellen Lithotripsie
      • Endoskopie
      • Uretero­renoskopie
      • Trans-Urethrale-Resektion
      • Patienten­flüssigkeits­management
      • Mobile Dusche
    • Hersteller
      • Storz Medical
      • Laserneedle
      • Cryofos
      • MedFein
      • Seplou
      • M.A.S. Medical
      • WISAP
  • Unternehmen
  • Events
  • Blog
  • Kontakt

Produktbroschüre

Sie möchten detailliere Informationen über unsere Produkte erhalten? Wir senden Ihnen dazu gerne einzelne Produktbroschüren zu. Unsere Produkte und die detaillierten Informationen richten sich an ausgebildetes medizinisches Personal (ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, etc.). Bitte füllen Sie dazu das nachfolgende Formular aus.